Vegan - für die einen eine Religion, für die anderen eine weitere Esskultur und für manche ein neuer Trend. Eines ist Vegan aber definitiv nicht, nämlich eine Randerscheinung. Laut aktuellen Studien leben in Deutschland zwischen 1,13 und 2,6 Millionen Menschen vegan. Im Jahr 2008 waren es weniger als 80.000 Personen, die sich als vegan bezeichnet haben. Veganer sind überwiegend jung und gut gebildet! Also herzlich willkommen in einem visionären Club, der motiviert ist, die Welt zu einem gesünderen, tier- und umweltfreund-licheren Ort zu machen.
Aber wie fängt man als Veganer am besten an? Hier meine Einsteiger-Tipps:
Die halbe Miete ist der erste Grundeinkauf für wesentliche Zutaten auf die du in der veganen Küche einfach nicht verzichten kannst. Dazu gehören z.B. Haferflocken, Nüsse, Tahin, diverse Hülsenfrüchte und Gewürze
Für den Einstieg mit einfachen Rezepten und Lebensmitteln arbeiten. Es brauche keine exotischen Zutaten aus fernen Ländern um ein leckeres veganes Gericht zu zaubern.
Wenn der Hunger kommt und der Tag voll ist,
muss es auch mal schnell gehen. Suche dir schnell gemachte Gerichte aus, die du locker aus dem Ärmel schütteln kannst. Somit vermeidest du JunkFood und Convenience Produkte zu essen.
Vegan ist TEUER!? Nicht unbedingt, vermeide teure industriell hergestellte Produkte wie z.B. Smoothies, Käse- und Fleischalternativen.
Konzentriere dich auf frisches Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen auch wenn viele Fleisch- und Käsealternativen verlockend aussehen, sind sie nicht wesentlich gesünder, da sie häufig gehärtete Fette und sehr viel Salz enthalten. (Mehr dazu in meinem Online Video auf meiner Website)
Erst wenn du etwas über einen längeren Zeitraum machst, wird es zur Gewohnheit und macht dann auch richtig Freude. Gib dir also etwas Zeit mit deiner Ernährungsumstellung.
Oder etwas weniger drastisch ausgedrückt, umso mehr Wissen du hast desto leichter wird es. Bei mir habe ich selbst gemerkt, wie mit wachsenden Wissen um die vegane Ernährung auch mein Gefallen daran gestiegen ist. Gleichzeitig ist auch mein Interesse an tierischen Lebensmitteln gesunken. Win-Win!
© Alle Rechte vorbehalten